Archiv für Juli 2014
Sorry liebe Mädels & Jungs: Wir sind draußen!
Es gab keinerlei Winter in diesem Land, folglich haben wir Sommer seit März. Dem müssen wir als Medium ebenfalls Rechnung tragen.
Man liest sich Ende August/Anfang September!
Zocken nicht vergessen! You are awesome! Peace.
Sommerliche Grüße, play less & **** more,
das Team von zockerseele.com
Zur Abwechslung mal für die Wii U:
Es ist und bleibt pornös, we already love it:
18 screens, „Project Cars“, via nintendoeverything.com.
„Project CARS“ (Community Assisted Racing Simulator) erscheint im November! Nicht verpassen! Don’t miss!!
Frisch aus Japans Medium #1 bzgl. Videogames, der Famitsu natürlichst:
Ein sehr schöner großer Scan zum kommenden „Phantasy Star Nova“:
Scan: „Phantasy Star Nova“, via pomf.se.
Mit freundlicher Zusammenarbeit von Sega und tri-Ace präsentiert.
Euch erwartet: Der Hauptfokus liegt auf der Erzählung hier. Wie immer mit Schwerpunkt auf dem Einzelspieler-Modus, doch da man die WLAN-Funktion der Vita sehr gerne einbinden wollte, wird ebenfalls ein Ad-Hoc-Vierspieler-Modus enthalten sein.
An dem Titel arbeiten 200 Menschen. Es ist quasi ausgeschlossen, dass dies hier ein halbherziges Projekt wird. Macht euch auf was gefasst, Release in Japan ist noch dieses Jahr. Für alle anderen Weltregionen gibt es noch keine Termine.
Das war es mit einem der erfolgreichsten und am besten bewerteten Serien-Games aller Zeiten:
Basierte ja auf den Comic-Fablen von Bill Willingham. Und wem das jetzt alles überhaupt nichts sagt: Einsteigen! Noch bis zum 9. Juli habt ihr Zeit, dann gibt es den letzten Teil für die PS3 und 360 in Europa.
Lara gibt es bald in Romanform:
Spielt zeitlich nach dem Next-Gen-Reboot vom letzten Jahr, aber vor den Comics.
Es geht um einen vergifteten Freund namens Sam, natürlich ebenfalls um wertvolle und mysteriöse Artefakte, sie reist um die ganze Welt und muss in der Zeit auch noch gegen eine Schattengruppe vorgehen.
Geplant war auch irgendwie das so perfekt wie möglich in die Gesamt-Zeitlinie der Adventure-Reihe zu platzieren, doch da spielte Entwickler Crystal Dynamics nicht so ganz mit. Was am Ende ging war ein Kompromiss, dieses Buch zusammen mit den Comics von Dark Horse so zu platzieren, dass es wenigstens zwischen dem Spiel von 2013 und dem kommenden „Rise of Tomb Raider“ passt.
Es erscheint voraussichtlich am 10. Oktober auf Englisch und soll ca. 10$ kosten. Ob es übersetzt wird und auch bei uns erscheint ist bisher nicht bekannt.
„Karma. Incarnation 1“ ist ein Indiegogo-2D-Point’n’Click-Adventure und braucht nur 35.000$, damit es realisiert wird.
Die Geschichte erzählt von Pip, der in einer surrealen Welt als lustiger, aber brutaler Wurm geboren wird. Auch ist er ein bisschen naiv und weiß nicht viel von seiner Realität: So spricht er öfter mal mit Pflanzen, die ihm begegnen. Und über Karma lernt er auf seiner Reise so Einiges, auch dieser Wurm muss herausfinden, wo Gut und Böse einzuordnen sind.
Sieht sympathisch aus, aber nicht ganz ohne Inspirationen von bekannten Klassikern zu leben:
„Karma. Incarnation 1“, via indiegogo.com.
Läuft noch 32 Tage und derzeit sind ~3.000$ drin.
Konzeptkunst gibt es hier (ZIP). Dank geht raus an Dan Muir für den Hinweis.
Also ob die folgende Geschichte zu 100% stimmt wissen wir leider nicht, aber das ist zu krass:
Stell‘ dir vor du kommst aus Japan und deine Oma kauft eine Asbach-Immobilie in einem alten Stadtteil von Tokyo. Als du mit deiner Familie das erste Mal dort ankommst, stellst du fest, dass in den 80ern über zwei Stockwerke verteilt ein Spielezentrum war. Und der Trottel, dem das gehörte, lässt 55(!) Arcade-Maschinen aus dieser Zeit zurück!
Es gibt Bilder davon, also die Maschinen stehen dort definitiv:
1 6 7 Photos, „Girlfriend’s Grandma’s Game Center“, via imgur.com. [via]
Es sind ebenfalls alte Platinen mit Games zu finden (z.B. „Donkey Kong“, „Street Fighter Alpha 2“), die auf dem Schwarzmarkt ein kleines Vermögen wert sein dürften. Ganz zu schweigen von den noch funktionierenden Maschinen dort.
Whoa, warum kann das nicht meine Oma sein!? DAMN.
Brandon Allen ist Photograph und er publizierte Ende 2013 ein Projekt, das bestimmt eine Menge Spaß gemacht haben muss: Er hat 18 Controller diversester Spielesysteme auseinandergenommen und dann die Bestandteile in Szene gesetzt. 🙂
Begegnete mir erst heute und darf auf keinen Fall unerwähnt und/oder ungesehen bleiben:
18 classic video game controllers deconstructed, via gpuboss.com.
Was sofort auffällt: Plastik war leider schon immer. :-/ Und das änderte sich nie. Trotzdem sieht man anhand der Platinen sehr gut die Entwicklung. Wir können heute nicht mehr sagen, dass das Schrott ist; was uns hier begegnet ist definitiv High-Tech und das wohl schon seit mindestens 15 Jahren. Vielleicht erklärt das so ein bisschen den Preis dieser Dinger, die ja gerne auch mal gegen Wände fliegen. Einfach so.
Ist ja bekanntlich immer noch in Entwicklung und erscheint auch nicht mehr in diesem Jahr. Doch hier sehen wir Gameplay das weiter verbessert und näher in Richtung Release gerückt wurde zum Jetzt-Schon-Klassiker „Mighty No. 9“ (マイティーナンバーナイン).
Auch die Kickstarter-Seite wurde geupdatet, die Änderungen finden sich in diesem Post. Und Keiji Inafune hängt dieser Tage auf der Anime Expo herum, falls ihn jemand persönlich sehen möchte.
Release hier soll April ’15 sein.