Survival-HORROR mit Style:
Kodoku (蠱毒) ist im ursprünglichen Sinne ein Art „Giftzauber“ japanischer Folklore. Aber es ist ebenfalls der Name eben dieses Spiels aus dem Hause Carnivore Studio, London.
So wie ich das bisher sehe scheinen die ganz schön über japanische Anime-Kultur Bescheid zu wissen, man soll nicht glauben, dass das ein westliches Studio macht: http://carnivorestudio.com/kodoku/. Die Screens reichen, man wird verstehen.
Mehr ist nicht bekannt, behaltet die Website im Auge. Sieht sehr vielversprechend aus.
Sharing is caring:
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...