Archiv für August 2009
so, ihr zockerseelen. auch autoren müssen irgendwann mal urlaub machen. darum verabschieden wir uns hiermit in die wohlverdiente sommerpause.
die diesjährige, „richtige“ zockermesse findet in köln statt. vom 21. bis 23. august könnt ihr auf der allerersten gamescom wieder die neuesten spiele zocken, euch über die neuesten entwicklungen in der branche informieren und natürlich wieder tütenweise zeugs abgreifen. die karte kostet für erwachsene 12,50€ pro tag.
bleibt uns treu, empfehlt uns weiter und vor allem: zocken nicht vergessen!
man liest sich irgendwann ende september. au revoir!
es sieht schwer nach einem fighting-game aus, was uns namco/bandai bald auf der psp mit „fullmetal alchemist“ präsentieren wird. das gute ist, dass man auch die umgebung dann wird miteinbinden können, also steine, blöcke und dergleichen. weitere grafiken findet ihr bei:
15 screens, „fullmetal alchemist (psp)“, via siliconera.com.
ein klassiker, eine der beliebtesten anime-serien der welt. erscheint wahrscheinlich auch erst 2010.
das neueste projekt von john carmack und id software, die uns auch schon die doom– und quake-reihe gebracht haben, nennt sich schlicht „rage“. natürlich wird es wieder ein shooter, allerdings diesmal mit racing-elementen.
die spielwelt ist angelehnt an die von „mad max“, man kann auch mit den rennen geld verdienen und die sollen ähnlich ablaufen wie in „motorstorm“ oder „burnout“.
erste screenies können wir euch dazu bereits zeigen:
6 mal „rage“, via gamekyo.com.
erfreulich: auch für linux soll es einen port geben. „rage“ erscheint irgendwann 2010.
seit fast zwei wochen gibt es die erste erweiterung zu „wipeout hd“ mit dem titel „wipeout hd fury“. für 9,99€ bekommt man doppelt soviel content, was auch neue strecken, neue boliden, neue musik-tracks und neue spielmodi miteinschliesst.
einer dieser modi nennt sich detonator, eine art arcade-shooter-racer-hybrid. die screens dazu sehen ziemlich geil aus, checkt das mal:
10 screens, „wipeout hd fury“, via flickr.com.
artwork im handlichen postkartenformat, natürlich sind wir da d’accord.
das add-on ist ein must-have für alle wipeout-fans und future-racer-zocker allgemein. im schnitt kommt es bei metacritic.com auf 89 von 100 punkten, hier wurde folglich alles richtig gemacht. definitive kaufempfehlung!
wie bereits erwähnt wird ja „final fantasy legend II“ aus den 90er-jahren neuaufgelegt. der titel lautet dann „saga II – goddess of destiny“ und bringt dreidimensionale grafiken, einen neu aufgelegten soundtrack, sowie nagelneue story-elemente mit.
famitsu hat weitere scans für uns:
2 für „saga II – goddess of destiny“, via nintendoeverything.com.
laut dem selben japanischen magazin gehört es zu den 100 besten games aller zeiten und die kommende cel-shaded-grafik verspricht hier grosses. das gute ist, dass akitoshi kawazu persönlich mithilft, wie er das beim original gemacht hat. hier kommt also alles andere als schnickschnack in die regale.
nippon darf ab mitte september hand an dieses remake legen. andere weltregionen wurden bisher leider nicht bestätigt, also drücken wir die daumen, dass es sich gut verkauft und wir es auch kriegen.
wer wissen will, wie die heimat der zwerge in „dragon age origins“ aussieht, der sollte mal dort vorbeischauen:
7 screens, „dragon age origins“, via destructoid.com.
die stadt heisst orzammar und da geht der zwergen-punk ab.
wer „baldur’s gate“ noch kennt, der wird sich mental gut zurechtfinden. sechs geschichten werden hier erzählt, eine für jede rasse. fans sollten sich den 23. oktober rot im kalender anstreichen, denn dann erscheint der titel in pal-regionen.
famitsu hat mehrere seiten zu den charakter-klassen aus „final fantasy XIV“ gebracht. ihr findet die scans dort:
11 scans, „final fantasy XIV“, via gamekyo.com.
ein königreich für den, der japanisch kann. manche kostüme erinnern an „final fantasy XI“, squares erster ausflug ins mmorpg-genre. im grossen und ganzen sieht es wohl so aus: humes sind jetzt hyuran, tarutaru werden zu lalafell, galka zu roegadyn, mithra zu miqo’te und elvaan bleiben. alles klar? na wunderbar!
beim crossover-rollenspiel „trinity universe“ werdet ihr charaktere aus anderen titeln von idea factory steuern können, wie z.b. aus disgaea. termin ist im september und in diesem sechsminütigen trailer gibts alles mögliche zum sich ein bild machen. gameplay in dreidimensionalen dungeons und auch 3d-kämpfe gibt es ungefähr bei 3min30sek. enjoy!
cdv software hat uns aktuelle screenies zukommen lassen zu ihrem neuesten hd-remake von „serious sam“:
8 mal „serious sam hd“, via aeropause.com.
das spiel wird euch 1200 „microsoft-points“ oder 15$ kosten. unterschiede zum originalen, ersten „serious sam“ gibt es dann nicht, ausser natürlich der besseren grafik und einem 4-spieler-co-op-modus. release ist noch diesen herbst.
ihr kennt die spieleschmiede crytek: sie wurde 1999 von drei türkischen brüdern gegründet und ist verantwortlich für weltweit geschätze first-person-shooter-action-games wie „crysis“ und „far cry“.
jetzt hat sich cevat yerli, der chef dort, zur aktuellen killerspiele-diskussion geäussert:
„Ein Verbot von Action-Spielen in Deutschland ist besorgniserregend, weil das bedeutet, dass wir als Spieleentwickler hier nicht arbeiten können. Wenn die Kreativschaffenden in Deutschland sich nicht an einem der bedeutendsten und zukunftsträchtigsten Kulturmedien beteiligen können, heißt das nichts anderes, als dass wir gezwungen sind, ins Ausland abzuwandern.“
und weiter:
„Es besteht die Gefahr, dass die deutschen Talente wegen der aktuellen politischen Diskussion ihres gebührenden Platzes in der internationalen Spieleentwicklerlandschaft beraubt werden. Gleichzeitig würden den deutschen Konsumenten Werke der Unterhaltungskultur vorenthalten, die überall in der Welt als unbedenklich und unterhaltsam angesehen werden.“
[via]
DANKE DEUTSCHLAND!
„phantasy star zero“ erweitert gameplay-technisch die online-titel der serie, aber auch der typische offline-abenteuer-modus wird vorhanden sein. sega verspricht uns die veröffentlichung zum weihnachts-geschäft und erneut gibt es aktuelle screens dazu:
14 für „phantasy star zero“, via gamekyo.com.
eine art visueller chat ist teil des spiels, es gibt 350 waffen und eine mini-version wird als ndsi-spiel erhältlich sein.
dimension diver macht poppige und sympathische vinyl-figuren wie z.b. hier mega man, in einem ganz eigenen stil. tokyo hunter hat massenhaft von dem zeug:
vinyl-figuren via tokyohunter.blogspot.com.
mega man selbst wirds nicht mehr geben, die seite nahm bestellungen so um den märz entgegen. aber auch samus aran gibt es dort, vielleicht habt ihr ja glück. 9000 yen sind ca. 55€.
namco/bandais versuch „monster hunter“ auf den nds zu bringen nennt sich „kaiju busters“. um die riesigen monster abmurksen zu können stehen euch dann 500 waffen und 500 rüstungsgegenstände zur verfügung. schauts euch mal an:
9 screens, „kaiju busters“, via nintendoeverything.com.
obwohl weitere informationen sehr rar sind, ist ein multiplayer-modus bereits bestätigt. erhältlich ist das alles diesen winter in nippon.